MED

Klinik Donaustadt operiert Kinder mittels Roboterchirurgie
15.1.2024Die Kindermedizin ist einer der Schwerpunkte und eines der Spezialgebiete der Klinik Donaustadt. Von der Geburtenabteilung, der Kinderabteilung inklusive Frühgeborenenbetreuung bis hin zur Kinderchirurgie und Kinderintensivbehandlung wird das gesamte Spektrum abgedeckt. So wird beispielsweise seit kurzem in der Kinderchirurgie roboterassistiert operiert, hat doch der Wiener Gesundheitsverbund im Frühjahr 2023 seine Kliniken flächendeckend mit OP-Robotern der neuesten Generation ausgestattet.

Diese 11 Studien verändern die Medizin
15.1.2024Neues aus Onko, Neuro und Infektio: Wir haben einen Blick in die wichtigsten Studien geworfen. Was euch 2024 erwartet, lest ihr im Überblick bei doccheck.com.
Bluttest zur Vorhersage vorzeitiger Organalterung
Jänner 2024Proteinbasierte Bluttests in Kombination mit künstlicher Intelligenz (KI) könnten einer aktuellen Studie zufolge (Nature 2023, DOI: 10.1038/s41586-023-06802-1) zur Früherkennung von alterassoziierten Krankheiten beitragen, berichtet das aerzteblatt.de. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass womöglich bei fast 20 % der gesunden Erwachsenen ein Organ schneller altert als für das chronologische Alter typisch. Die Kenntnis des biologischen Alters einzelner Organe wäre nützlich, um daraus individuelle Krankheitsrisiken und Alterungseffekte abzuleiten.

Atemwegsinfekte: RS-Virus-Welle im Gange
Dezember 2023Nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) hat die Welle der RSV-bedingten Atemwegserkrankungen begonnen. Der Start werde rückwirkend auf die Woche ab dem 20. November datiert, wie das RKI in seinem Wochenbericht zu akuten Atemwegserkrankungen mitteilte. RSV ist die Abkürzung für Respiratorisches Synzytial-Virus. Zur aktuellen Lage schreibt das RKI: "Insbesondere Kinder unter zwei Jahren sind von einer Krankenhauseinweisung mit RSV-Infektion betroffen."

Deutliche Lücken in der Patientenversorgung
November 2023Bei den Janssen Gesundheitsgesprächen im November forderten renommierte Expertinnen und Experten aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland flächendeckenden, gleichberechtigten Zugang zu und rasche Verfügbarkeit von innovativen Therapien nach internationalem Standard für alle Patientinnen und Patienten, insbesondere in den Bereichen psychische Erkrankungen und onkologische Therapien. Neben Einsparungspotential durch Pharma-Innovationen wurde auch die nötige Stärkung der Versorgungsmodelle thematisiert.

Neue Knochenschrauben nach Kreuzbandriss
November 2023Das Bezirkskrankenhaus Schwaz und die oberösterreichische Firma surgebright haben in einer Kooperation an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz spezielle Knochenschrauben für die Kreuzbandrekonstruktion entwickelt. Knochenschrauben werden bereits bei anderen Operationen eingesetzt, bisher gab es allerdings keine Modelle, die technisch für Kreuzbandrisse geeignet waren, berichtete die JKU in einer Presseaussendung. Schon bald soll die Entwicklung Patienten zur Verfügung stehen.